Alexandra Hüsser
zert. Hundetrainerin cumcane familiari
zert. Hundepsychologische Verhaltensberaterin cumcane familiari
Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB
Trainingsphilosophie
Das Training basiert auf positiver Verstärkung ohne Druck, Zwang und Gewalt. Wir trainieren über Belohnung wie Futter, Spiel, Lob und weitere positive Verstärker. Leinenruck, Sprühflaschen, Rasselbüchsen, Wurfdisk und andere aversive Trainingsmethoden und Hilfsmittel werden nicht akzeptiert.
Impfung
Der Impfschutz soll der Impfempfehlung der Schweizerischen Vereinigung für Kleintiermedizin entsprechen. Kann der Hund aufgrund Alter und/oder chronischer Krankheit nicht geimpft werden, bitte ich Sie um Rücksprache mit mir.
Gesundheit
Die teilnehmenden Hunde sind gesund und parasitenfrei.
Versicherung
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Die Kursleitung und Inhaberin der Hundeschule Hochdorf, Alexandra Hüsser, haftet für keinerlei Schäden.
Lektionen
Bitte achten Sie darauf, dass Sie mit versäubertem Hund zur Lektion erscheinen. Bitte füttern Sie Ihren Hund nicht vor der Lektion. Führen Sie Ihren Hund grundsätzlich an der Leine und bevorzugt am Brustgeschirr.
Telefonische Beratung
Telefonische Beratungen werden ab 10 Minuten kostenpflichtig.
Tarif: Pro 10 Minuten werden Fr. 10.00 berechnet.
An-/Abmeldung
Mit dem Einsenden des vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Anmeldeformulars wird die Anmeldung verbindlich. Bei einer Abmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn wird 50% des Kursbetrages verrechnet. Bei einer späteren Abmeldung wird der ganze Betrag verrechnet.
Nicht beendeter Kurs: Nicht beendete Kurse werden nicht zurückerstattet.
Nicht beendetes Abo: Nicht beendete Abos werden nicht zurückerstattet.
Nicht besuchte Lektionen: Kann eine Lektion nicht besucht werden, wird diese nicht zurückerstattet.
Bezahlung
Das Kursgeld kann nach Zusicherung eines freien Platzes per TWINT (bitte mit Namen und Zahlungsgrund) oder auf das Postkonto IBAN CH79 0900 0000 1538 8941 8 per E-Banking bezahlt werden (bitte keine Einzahlungen am Postschalter).
Wetter
Bei akuter Gewitter-/Sturmgefahr, Hagel und anderen Unwettersituationen werden keine Lektionen durchgeführt. Im Zweifelsfall fragen Sie die Kursleitung bitte 1 – 2 Stunden vor Übungsbeginn an.
Weiteres
Für ein freundliches und entspanntes Kursklima bitte ich Sie:
Die Hunde nicht unkontrolliert aus dem Auto springen und herumrennen zu lassen. Die Hunde angeleint zum Trainingsgelände führen. Es gilt generelle Kotaufnahmepflicht auf dem Übungsplatz, rund um den Übungsplatz und auf Spazierwegen. Bezugspersonen kranker Hunde werden gebeten, die Lektionen bis zur Genesung auszusetzen. Läufige Hündinnen werden bitte gemeldet und tragen ein Höschen. Die Teilnahme wird mit der Gruppenleiterin vorgängig abgesprochen.
Das Training basiert auf positiver Verstärkung ohne Druck, Zwang und Gewalt. Wir trainieren über Belohnung wie Futter, Spiel, Lob und weitere positive Verstärker. Leinenruck, Sprühflaschen, Rasselbüchsen, Wurfdisk und andere aversive Trainingsmethoden und Hilfsmittel werden nicht akzeptiert.
Impfung
Der Impfschutz soll der Impfempfehlung der Schweizerischen Vereinigung für Kleintiermedizin entsprechen. Kann der Hund aufgrund Alter und/oder chronischer Krankheit nicht geimpft werden, bitte ich Sie um Rücksprache mit mir.
Gesundheit
Die teilnehmenden Hunde sind gesund und parasitenfrei.
Versicherung
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Die Kursleitung und Inhaberin der Hundeschule Hochdorf, Alexandra Hüsser, haftet für keinerlei Schäden.
Lektionen
Bitte achten Sie darauf, dass Sie mit versäubertem Hund zur Lektion erscheinen. Bitte füttern Sie Ihren Hund nicht vor der Lektion. Führen Sie Ihren Hund grundsätzlich an der Leine und bevorzugt am Brustgeschirr.
Telefonische Beratung
Telefonische Beratungen werden ab 10 Minuten kostenpflichtig.
Tarif: Pro 10 Minuten werden Fr. 10.00 berechnet.
An-/Abmeldung
Mit dem Einsenden des vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Anmeldeformulars wird die Anmeldung verbindlich. Bei einer Abmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn wird 50% des Kursbetrages verrechnet. Bei einer späteren Abmeldung wird der ganze Betrag verrechnet.
Nicht beendeter Kurs: Nicht beendete Kurse werden nicht zurückerstattet.
Nicht beendetes Abo: Nicht beendete Abos werden nicht zurückerstattet.
Nicht besuchte Lektionen: Kann eine Lektion nicht besucht werden, wird diese nicht zurückerstattet.
Bezahlung
Das Kursgeld kann nach Zusicherung eines freien Platzes per TWINT (bitte mit Namen und Zahlungsgrund) oder auf das Postkonto IBAN CH79 0900 0000 1538 8941 8 per E-Banking bezahlt werden (bitte keine Einzahlungen am Postschalter).
Wetter
Bei akuter Gewitter-/Sturmgefahr, Hagel und anderen Unwettersituationen werden keine Lektionen durchgeführt. Im Zweifelsfall fragen Sie die Kursleitung bitte 1 – 2 Stunden vor Übungsbeginn an.
Weiteres
Für ein freundliches und entspanntes Kursklima bitte ich Sie:
Die Hunde nicht unkontrolliert aus dem Auto springen und herumrennen zu lassen. Die Hunde angeleint zum Trainingsgelände führen. Es gilt generelle Kotaufnahmepflicht auf dem Übungsplatz, rund um den Übungsplatz und auf Spazierwegen. Bezugspersonen kranker Hunde werden gebeten, die Lektionen bis zur Genesung auszusetzen. Läufige Hündinnen werden bitte gemeldet und tragen ein Höschen. Die Teilnahme wird mit der Gruppenleiterin vorgängig abgesprochen.