Hundeschule Hochdorf
  • Home
  • Kurse
  • über mich
    • Meine Hunde
    • Trainingsphilosophie
    • Qualifikationen
  • DIES UND DAS
  • Kontakt
Picture

Plauschgruppe

Bild
Die Plauschgruppe bietet ein sehr vielseitiges Training. Grundgehorsam wird in spielerische Übungen verpackt. Das Level wird dem Trainingsstand des einzelnen Hundes angepasst.
Im Sommer sind wir oft im Wald unterwegs, ab und zu bauen wir eine Schnüffellektion, Tricktraining oder einen gemeinsamen Spaziergang ein.

Voraussetzung für einen Einstieg in die Plauschgruppe ist ein besuchter Basiskurs bei der Hundeschule Hochdorf oder gleichwertige Basiskenntnisse . Es sind alle Hunde jeder Rasse und Grösse herzlich willkommen! Auch ältere Hunde lernen gerne und werden mit offenen Armen und Pfoten empfangen!

Training:
Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr

Anfrage hier

Fit4Fun 

Bild
11it4Fun ist eine sportliche, vielseitige Plauschgruppe. Das abwechslungsreiche Training beinhaltet Elemente aus Agility, Nadac, Longieren und konzentrierter Bodenarbeit. Aber auch Entspannung ist ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses. Ziel ist es, unsere Hunde körperlich und mental gesund und artgerecht auszulasten.  

Voraussetzung für Fit4Fun ist gefestigter Grundgehorsam (Sitzen, Warten, Kommen), Spiel- und/oder Futtermotivation und ein besuchter Fit4Fun Basiskurs oder Basis- Junghundekurs.

Training:
​Mittwoch, 18.30 - 19.30 Uhr
Donnerstag, 19.15 - 20.15 Uhr
Samstag, 11.00 - 12.00 Uhr

Anfrage hier

Nadac Hoopers Agility

Bild
Nadac Hoopers Agility - der Hundesport ohne Sprünge und Kontaktzonen. Der Hund wird auf Distanz durch einen vorgegebenen Parcours geführt. Der Mensch rennt bei Nadac Hoopers Agility nicht mit, sondern führt den Hund durch Hör- und Sichtzeichen auf eine Distanz bis zu 45 m. Es wird auf eine runde, dynamische Parcoursführung geachtet.

Voraussetzung für Nadac Hoopers Agility ist gefestigter Grundgehorsam (Sitz, Warten, Kommen), Spiel- und/oder Futtermotivation und ein besuchter Nadac Basiskurs.

Training:
Aktuell kein Nadac Training 

Anfrage hier

Longieren

Bild
Longieren bedeutet Aufmerksamkeit und Kommunikation für Hunde und ihre Menschen. Das Training am Kreis ist eine sehr vielseitige, abwechslungsreiche  und individuelle Beschäftigung. Die Möglichkeiten des Longiertrainings sind beinahe grenzenlos. Die meist trabende Bewegung und die gestellten Aufgaben am Kreis verbinden körperliche und geistige Auslastung in einem gesunden Gleichgewicht.

Der Einstieg in die Longier-Gruppe setzt einen besuchten Aufbaukurs voraus (auch bei einer anderen Hundeschule).

Training:
Jeden 1. + 3. Freitag im Monat
​18.30 - 19.30 Uhr

Aufbaukurs: Anfragen hier

Welpenbegleitung

Bild
Welpenbegleitung findet im Privattraining bei Ihnen zu Hause, unterwegs oder in der Hundeschule mit Einbezug von speziellen Welpenspielgeräten statt. Wir besprechen Unsicherheiten, halten starken Fokus auf Umweltgewöhnung, legen Grundsteine für erste Erziehungsmöglichkeiten und managen Hundebegegnungen so, dass sie zu positiven Erfahrungen für Ihren Welpen werden.
Welpenbegleitung ist keine Welpenspielgruppe.

Erster Termin nach ca. 7 - 10 Tagen im neuen Zuhause.

Terminvereinbarung hier

Junghundekurs/Basiskurs

Bild
Junghunde durchlaufen in Ihrer Entwicklung eine anspruchsvolle Phase. Die Umwelt ist spannend, Ablenkung macht Training schwierig. Umweltreize beeinflussen das Verhalten und können zu einem Stressfaktor werden, welcher Lernen erschwert oder sogar unmöglich macht.
Mit Geduld und Verständnis führen wir unseren Hund durch diese wertvolle Zeit.
​
Dieser Kurs eignet sich auch für ältere Hunde mit fehlender oder nicht ideal aufgebauter Basis.

Junghunde/Basiskurse finden regelmässig statt.

Anfrage hier

Verhaltenstraining

Bild
Eine Verhaltensstörung kann sehr belastend für Mensch und Hund sein. In einem Erstgespräch analysieren wir das Problemverhalten und suchen nach möglichen Lösungen. Das anschliessende Training findet in Privatlektionen statt. Auch im Verhaltenstraining arbeite ich über positive Verstärkung. Leinenruck, Wasserspritze, Wurfdisk und Co. werden nicht eingesetzt.
Ein Verhaltenstraining kann sehr Zeitintensiv sein und über mehrere Monate dauern. Begleitend zum Training müssen oft Gewohnheiten des Hundehalters verändert werden.
Gerne begleite ich Sie und Ihren Hund in eine entspannte Zukunft.

Terminvereinbarung hier

Themenkurse

Bild
Schwerpunkt wird auf das ausgeschriebene Thema gesetzt. Themenkurse sind Intensivkurse, eine Bereitschaft zu intensivem Hometraining wird vorausgesetzt.

Das Kreuz mit dem Kreuzen
Mein Hund zieht zu anderen Hunden hin
Leinenführigkeit
Mein Hund zieht sehr stark an der Leine
Rückruf
Mein Hund kommt nicht, wenn ich ihn rufe
Er will nur Sali säga
Mein Hund springt Menschen an
Er will nur spielen
Mein Hund fixiert andere Hunde

Anfrage hier

Spaziergänge

Bild
Socialwalk
Der Socialwalk ist ein gemeinsamer Spaziergang an der langen Leine. Die Hunde lernen, entspanntes Spazieren in Gegenwart von anderen Hunden und Menschen. Übungen aus dem Alltag wie Leinenführigkeit, Mitkommen, Warten etc. werden eingebaut und fliessen situationsbedingt ein. Der Socialwalk ist kein Freilauf-/Hundespiel Spaziergang!

Lern- und Erlebnis-Spaziergang
Lern- und Erlebnis-Spaziergänge haben das Ziel, Beschäftigung und Lernsituationen aus der Umwelt zu gestalten und so einen spannenden Spaziergang für unsere Hunde zu schaffen. Die Hunde werden an der Leine geführt und eine gegenseitige Rücksichtnahme steht im Vordergrund.

Anfrage hier
Fotos Pixabay und Privat
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Kurse
  • über mich
    • Meine Hunde
    • Trainingsphilosophie
    • Qualifikationen
  • DIES UND DAS
  • Kontakt