Hundeschule Hochdorf
  • Home
  • Kurse
    • NHB
  • TEAM
  • DIES UND DAS
    • ZUSAMMENARBEIT
  • Kontakt
Picture

Ausbildung und Qualifikationen

Ausbildungen:

  • 2019
  •  Aufbaulehrgang "Trainerin Fachrichtung Nasenarbeit" cumcane familiari®
 
  • 2015
  •  Ausbildung "Hundepsychologische Verhaltensberatung" cumcane familiari®
 
  • 2015 bis heute
  • Trainerausbildung Hoopers-Agility (Nadac), Nadac Hoopers Schweiz, Simone Fasel, Nadine Hehli
  • Div. Zusatzmodule Nadac Hoopers Schweiz:
    - Parcoursideen für Beginner-Teams
    - Häufig auftauchende Probleme
    - Neuerungen in der Sportart
    - Feinheiten in der Führtechnik
    - Herausforderungen im Aufbau
    - Update der Richtungssignale
 
  • 2014 bis heute
  • Trainerausbildung Longieren nach Kynomental, Sibylle Kläusler
  • Weiterbildung "Therapeutisches Longieren/Longieren mit anspruchsvollen Hunden" Kynomental, Sibylle Kläusler
 
  • 2013
  • Ausbildung SVEB1, Erwachsenenbildner Stufe 1, cumcane familiari® in Kooperation mit aeb, Akedemie für Erwachsenenbildung Luzern
 
  • 2012
  • Trainerausbildung "Welpen- Junghundeförderung", cumcane familiari®
 
  • 2009
  • Ausbildung zur zert. Hundetrainerin SKN, geprüft und zert. durch cumcane familiari®
 ​
  • 2007
  • Ausbildung zur Tier-Shiatsu Masseurin ME, Mia Estermann​
 ​  ​  
 Seminare:  
​
  • Div. Weiterbildungen/Seminare bei Dr. Ute Blaschke-Berthold, dipl. Biologin, Verhaltensforscherin
    - Das Kleingedruckte der Körpersprache
    - Grenzen setzen
    - Ressourcenverteidigung und Aggression
    - Beschäftigung und Spiel
    - Was Welpen wirklich brauchen
    - Schilddrüsenhormone und Verhalten
    - Trennungsstress
  • Aggression und Phobien, Dr. Esther Schalke
  • DO AS I DO nach Claudia Fugazza, Workshop Theorie u. Praxis Leitung Simone Fasel, hunde-leben
  • Kynomental Sibylle Kläusler - Praxistage Longieren mit Tierheimhunden, div. Webinare und Trainerimpulse
  • Michele Minunno:
    - Gruppenleben und soziale Kommunikation bei freilebenden Hunden
    - Das Markierverhalten
  • Stepan Gerrit - Strangers in Paradise - der Hund aus dem Auslandtierschutz in der Familie
  • Gerd Schreiber:
    - Der Socialwalk, ein wichtiges Element im Hundetraining
    - Die Dominanztheorie - was steckt wirklich dahinter?
  • Seminar "Angst und Stress beim Hund", Heike Westedt, dipl. Biologin
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates, Martina Flocken, zert. Hundephysiotherapeutin   
  • Kurs "Positiv Verstärken mit dem Clicker" und "Tricks mit dem Clicker", Doris Lötscher, Tier-Therapeutin
  • Fütterungskurs nach TCM Kriterien, Dr. med. vet. Rahel Rutishauser
  • Kurs TT.E.A.M Tellington-Jones Methode (Massage und Bodenarbeit)​
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Kurse
    • NHB
  • TEAM
  • DIES UND DAS
    • ZUSAMMENARBEIT
  • Kontakt